Schulministerin Gebauer hat freitags die Fraktionen im Landtag darüber informiert, dass das Projekt „Mobile Digitalwerkstatt“ neu ausgeschrieben wird. Dazu erklärt Sigrid Beer, Sprecherin für Bildung der grünen Fraktion im Landtag NRW:
„Es ist gut, dass Ministerin Gebauer nach der umstrittenen Projektvergabe der ‚Mobilen Digitalwerkstatt‘ endlich die Reißleine gezogen hat, indem sie das Projekt wie von uns gefordert neu ausschreibt. Das war dringend nötig, damit das wichtige Anliegen, die digitale Bildung an Grundschulen voranzutreiben, nicht weiter beschädigt wird. Die Ministerin wäre gut beraten, wenn sie bei der erneuten Ausschreibung und Vergabe die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit einbezieht, die bei diesem Thema über große Expertise verfügen.“
Verwandte Artikel
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »