Über die unterschiedlichen Ansätze eines Grundeinkommens diskutieren öffentlich der grüne Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn (Foto) und Achim Vanselow, beim DGB Nordrhein-Westfalen verantwortlich für Strukturpolitik. Mit einem Grundeinkommen hätten alle Bürgerinnen und Bürger eine finanzielle Basis um ihr Leben selbstbestimmt gestalten zu können. „Wo liegen die Vorteile und wo die Risiken des Modells? Funktioniert Grundeinkommen tatsächlich bedingungslos oder lauern irgendwo noch Fallstricke? Dies wollen wir von beiden Experten wissen und wir freuen uns auf zahlreiche Fragen aus dem Publikum“, erklärt Markus Rieger, Sprecher von GewerkschaftsGRÜN in Paderborn.
Wolfgang Strengmann-Kuhn ist Mit-Koordinator des grünen Netzwerkes „Grundeinkommen“. In der Bundesfraktion kümmert sich der Offenbacher um das Themenfeld Armut und Grundeinkommen und ist Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Europäische Sozialpolitik. Achim Vanselow ist beim NRW-DGB verantwortlich für Industrie- und Strukturpolitik und Digitalisierungsfragen.
Dr. Petra Lippegaus, Professorin des Fachbereichs ‘Sozialwissenschaft’ und Professorin für Soziale Arbeit an der SRH Hochschule Hamm moderiert den Abend.
Die öffentliche Debatte startet am Freitag, 20. September, um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Liborius-Forums, Grube 3.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »