So lautet das Fazit der Verwaltung des Kreises Paderborn in der Konferenz Alter und Pflege am 29.10.2019. Gleichzeitig ist es eine Bestätigung der Antragsinitiative der grünen Kreistagsfraktion.
Mit Inkrafttreten des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen (APG NRW) Ende 2014 wurde den Kommunen mit der verbindlichen Pflegebedarfsplanung wieder ein Instrument zur Einflussnahme an die Hand gegeben. Die verbindliche Pflegebedarfsplanung ist Grundlage für die Bedarfsbestätigung für die Neuerrichtung von stationären Pflegeeinrichtungen. Auf Antrag der Grünen hat der Kreistag am 04.10.2016 zukunftsorientiert die verbindliche Pflegebedarfsplanung eingeführt. „Mit dem Pflegebedarfsplan wird ein möglicher Wildwuchs an unüberschaubaren Investitionen von klassischen Pflegeheimen verhindert“. Diese würden den jetzt schon fehlenden Fachkräftemangel in der Pflege noch erheblich verschärfen, so der Ausschussvorsitzende des Gesundheits-und Sozialausschusses Werner Jülke.
So werden Unter- und Überversorgungen erkannt und bedarfsgerecht ortsnahe und aufeinander abgestimmte Versorgungsstrukturen gestaltet. So enthält der Pflegebedarfsplan des Kreises auch (Bestands-)Informationen über andere Bereiche des Pflegesektors, um den Blick auf ein integriertes und den Bedarfen angepasstes Pflegeangebot zu richten. Dabei werden neben der klassischen Pflege auch alternative bzw. neuentwickelte Angebote und Modelle in den Wohnquartieren einbezogen
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »