Die Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen will vor der endgültigen Entscheidung über die neue Nutzung des Rathauskellers erst im Kulturausschuss über die eingegangenen Bewerbungen beraten. Bereits im Februar hatten die Grünen das Thema „Kulturveranstaltungen im Rathauskeller“ mit einem Antrag ins Gespräch gebracht. „Der Vorschlag, die traditionsreichen Räumlichkeiten nicht nur als reinen Restaurant- oder Kneipenbetrieb zu nutzen, ist bei den Paderborner Kulturschaffenden auf großes Interesse gestoßen“, berichtet die grüne Ratsfrau Sabine Kramm. Nach intensiver Diskussion war die Grundidee einer zusätzlichen kulturellen Nutzung schließlich in das Bewerbungsverfahren für den Ratshauskeller aufgenommen worden.
„Im September hat das Gebäudemanagement der Stadt dann berichtet, dass inzwischen zehn Nutzungskonzepte eingegangen sind“, so Kramm. „Als traditionsreichem Ort im Herzen der Stadt sollte dem Ratskeller durch die kulturellen Aktivitäten eine besondere Bedeutung zukommen.“ Es sei also unabdingbar, die eingereichten Konzepte hinsichtlich des kulturellen Aspekts erst im Kulturausschuss zu diskutieren.
Deshalb hat die grüne Ratsfraktion für die Investitionen zur Sanierung des Rathauskellers im neuen Haushalt einen Sperrvermerk beantragt.
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »