Der Bad Lippspringer Ortsverband von Bündnis 90/die Grünen hat allen Grund zur Freude: Die gut besuchte Hauptversammlung ist ein Zeugnis für den starken Mitgliederzuwachs der Ortsverband der Kurstadt.
Die alte wie neue Ortsverbandvorsitzende, Katrin Kastner, verlas, nach Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und Interessenten und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, den Bericht über das abgelaufene Kalenderjahr. Reges Interesse der alten wie neuen Mitglieder zeigte sich an den Fragen zu den einzelnen Themenbereichen. Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt führte zu einer Spende des gesamten Erlöses von über 500 € an die gemeinnützige Organisation „terre des hommes“.
Aber auch das beachtliche Ergebnis von über 20 % in Bad Lippspringe bei der Europawahl 2019 wurde noch einmal gewürdigt und mit einem Augenzwinkern als “Maß aller Dinge” bei der kommenden Kommunalwahl genannt.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Katrin Kastner als Vorsitzende, Alexander Fehmer als Co-Vorsitzender und Dr. Gerda Werth als Schatzmeisterin jeweils in geheimer Wahl mit stets überwältigenden Mehrheiten von 80 bis 100 % ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Als Beisitzer ergänzen den Vorstand dann die anschließend einzeln geheim gewählten Mitglieder Lena Crummenerl, Sascha Goedecke, Bernd Aschhoff-Becker und Johannes Ippers. Aufgrund der Vielzahl der Bewerber um diese Positionen waren hierzu drei Wahlgänge notwendig.
Nur zwei Wahlgänge dagegen reichten zur Wahl der beiden Kassenprüfer Norika Creuzmann und Michael (Barny) Bürger.
Nach diesem Wahlmarathon wurde über das Thema Kommunalwahl 2020 konstruktiv und eifrig diskutiert. Nicht nur eine lange Liste von freiwilligen Wahlhelfern konnte die Fraktionsvorsitzende der Partei für den Wahlausschuss mitnehmen, auch Themen, die von den Grünen im Kommunalwahlkampf 2020 schwerpunktmäßig behandelt werden sollen, wurden besprochen.
Für das kommende Jahr werden weiterhin jeden ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr offene Sitzungen des Ortsverbandes in den Westfälischen Stuben stattfinden. Dazu sind neben den Mitgliedern auch alle politisch interessierten Bürger herzlich eingeladen.
Es wurde unter anderem darauf verwiesen, dass auf der Webseite der Grünen auch Mitgliedsanträge gestellt werden können, weil diese Frage immer wieder von Interessierten Bürgern aus Bad Lippspringe gestellt wird. Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen auf weiterhin dynamisches Mitgliederwachstum dieses Ortsverbandes.
Dass die Grünen die Farbe Grün nicht nur im Namen tragen, wurde dann beim anschließendem GRÜNkohlessen auch optisch deutlich. Das leckere selbst gekochte traditionelle Wintergericht kam sehr gut an und führte auch nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung noch zu intensiven Gesprächen und Diskussionen.
Verwandte Artikel
‘Niemand darf zurückgelassen werden’ – Ziele am Dienstag: “Die Brücke” in Bad Lippspringe und PadAlz in Paderborn
Die finale Etappe der Nachhaltigkeits-Tour steht ganz im Zeichen des übergreifenden Zieles der Agenda 2030 an: Niemanden zurückzulassen. Dazu starten wir bei dem Inklusionsbetrieb “Die Brücke Beschäftigungs gGmbH” und führen…
Weiterlesen »
Global denken & Lokal handeln: Grüne starten Nachhaltigkeits-Tour quer durch den Kreis
Am 1. Mai startet die grüne Nachhaltigkeits-Tour mit der Etappe von Delbrück nach Hövelhof. „Mit dieser Tour wollen wir zeigen, dass wir gemeinsam auch im Paderborner Land zur Erreichung der…
Weiterlesen »
„Das ist keine nachhaltige Forstwirtschaft mehr“- Waldexkursion mit Norwich Rüße und Naturschützer:innen
„Es gibt viel zu tun im Naturschutz“, sagte Norwich Rüße gleich zu Beginn der knapp zweistündigen Wald-Tour, zu der der grüne Kreisverband Paderborn eingeladen hatte. Der Umwelt-politische Sprecher der grünen…
Weiterlesen »