Update: Die Veranstaltung findet statt. Herzlich Willkommen im Bürener Bürgersaal.
Kann man auf der Strecke zwischen Büren und Paderborn den Zugbetrieb wieder aufnehmen? Und wenn ja, wie? Und womöglich auch von Büren nach Brilon, so dass es wieder eine direkte Bahnanbindung von Paderborn über Büren an das nordhessische Bahnnetz gibt? Diese Fragen sollen auf einer öffentlichen Bürgerinformation beantwortet werden, die die grüne Kreistagsfraktion Paderborn auf Einladung des Grünen in Büren am 4. März 2020 um 18.00 Uhr im Bürgersaal in Büren veranstaltet.
Einblicke in erfolgreiche Reaktivierung von Bahnstrecken schildert Kai Pachan, Experte der bvs-Verkehrsberatung für diese Projekte. Für PRO BAHN skizziert der Salzkottener Rainer Wester die Einschätzung des Fahrgastverbandes. Die Grünen freuen sich über ein Grußwort von Bürgermeister Schwuchow und einen Impuls von Kreisdirektor und nph-Verbandsvorsteher Dr. Conradi über den Stand des politischen Prozesses. Die Moderation übernimmt Kerstin Haarmann, Vorsitzende der grünen Fraktionen im Kreistagsfraktion und im Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph).
Die Grünen wollen mehr Interesse und Begeisterung für die Almetalbahn im Kreis Paderborn schüren. Deshalb werden Publikumsfragen im Bürgersaal sehr viel Platz eingeräumt. „Für eine erfolgreiche Bahnstreckenreaktivierung kommt es neben den wirtschaftlichen Rahmendaten entscheidend darauf an, dass das Projekt vor Ort von allen relevanten Gremien und Parteien, sowie von der Verwaltung, den Gewerbebetrieben und der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger befürwortet werden muss“, erklären Kerstin Haarmann für die Kreistagsfraktion und Karl Koch für die Bürener Grünen. 40.000 Menschen Einwohner in direkter Wohnlage im Almetal könnten direkt von der Reaktivierung profitieren.
Das Foto von Herrn Kreutner zeigt die Begegnung von neuem und alten Schienenfahrzeugen auf der Almetalbahn.
Verwandte Artikel
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Für ein attraktives Zukunftsnetz: Grüne fragen nach Buswartehäuschen
Weil das Linienangebot des Padersprinters im Rahmen des „Zukunftsnetzes“ ab 2023 deutlich erweitert werden soll, thematisiert die grüne Ratsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität…
Weiterlesen »
Entwicklung des Stadtmuseums im Blick der Grünen
Im nächsten Kulturausschuss am 8. Juni stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Anfrage zur Entwicklung des Paderborner Stadtmuseums. „2012 wurde das Adam-und-Eva-Haus aus konservatorischen Gründen als Museum aufgegeben und…
Weiterlesen »