Unter dem Motto „Frauen stärken Klima wandeln“ laden die Grünen Frauen von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Veranstaltungsreihe rund um den Internationalen Frauentag ein. Sie beginnt mit der Ausstellung „Klimawandlerinnen“, die am 8.März um 13.00 Uhr im Forum St. Liborius, Grube 3 eröffnet wird. Marion Rolle, eine der Initiatorinnen der Ausstellung, führt am Sonntag in die Thematik ein. Anschließend laden die Grünen Frauen zum Sektempfang ein.
Die Auswirkungen globaler Erwärmung betreffen schon heute das Leben vieler Menschen weltweit. Die Ausstellung „Die Klimawandlerinnen“ zeigt, wie Frauen aus unterschiedlichen Ländern dem Klimawandel auf verschiedenste Art und Weise begegnen. Zwölf Porträts von Frauen aus Bolivien, Deutschland und Tansania werden auf Bildtafeln vorgestellt.
Frauen kommt in Bezug auf den Klimawandel eine besondere Rolle zu. Sie sind, vor allem in ärmeren Ländern, meist für die Ernährung der Familie, der Wasser- und Energieversorgung zuständig. Sie kämpfen unter anderem gegen Ernteausfälle, Erosion und Versiegen von Wasserquellen. Welche Strategien sie entwickelt haben und welche Forderungen sie an die Hauptverursacher des Klimawandels, die Industrieländer, haben, wird in dieser Ausstellung deutlich.
Im Fokus der Ausstellung stehen die innovativen Ideen, mit denen sich die Frauen vehement für ihre Umwelt einsetzen und dem Klimawandel entgegentreten. Die Ausstellung wurde vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) als Wanderausstellung konzipiert.
Zur Eröffnung am 8. März und jeweils an drei Mittwochabenden haben Interessierte die Gelegenheit, sich mit Experten über den Zusammenhang von Ernährung, Konsum und Klimawandel auszutauschen und über Handlungsansätze, wie wir zu mehr globaler Gerechtigkeit beitragen können, zu diskutieren. Die Veranstaltungen für das Begleitprogramm finden ebenfalls im Forum St. Liborius statt.
- 11. März, 19:00 Uhr: Klimawandel auf dem Teller – Nachhaltige Ernährung und klimafreundliche Küche, Diskussion und gemeinsames Essen
- 18. März, 19.00 Uhr: Wie sieht unsere Zukunft aus? – Grüne Frauen im Dialog mit Vertreterinnen von Fridays for Future
- 25. März 19.00 Uhr: Nachhaltigkeit in der Textilindustrie – Wie machen wir unsere Kleidung fair?
Verwandte Artikel
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul: Fehler aufklären, afghanische Zivilgesellschaft weiter unterstützen
Anlässlich des Jahrestages des Falls von Kabul am 15.08. 2021 erklären Schahina Gambir, Obfrau in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ (Foto) und Robin Wagener, Obmann im Untersuchungsausschuss zur Evakuierungsmission Afghanistan:…
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren die Versickerung von Regenwasser
Angesichts des Klimawandels mit Trockenperioden und Starkregen ist der Erhalt des Grundwassers heute von wachsender Bedeutung für die langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung. Wegen der zunehmenden Flächenversiegelung wird es hier immer…
Weiterlesen »