Die Grünen haben alle öffentlichen Parteiveranstaltungen bis zum Ende der Osterferien abgesagt. Darunter fallen sowohl zwei in Büren und Altenbeken geplante Mitgliederversammlungen mit Listenaufstellungen für die Kommunalwahl, die Gründungsfeier in Bad Wünnenberg, ein Walddialog als auch zwei Klimadiskussionen der Grünen Frauen.
Bis zum 19. April wird das Grüne Büro für den Publikumsverkehr geschlossen. „Wir sind telefonisch und über unsere Mailadresse buero@gruene-paderborn.de aber gut erreichbar“, erklärt Kreisgeschäftsführer Johannes menze. Auch interne Treffen der Paderborner Grünen werden stark zurückgefahren und nach Möglichkeit ins Netz verlagert. Der Entscheidung sind Gespräche mit dem Gesundheitsamt des Kreises vorangegangen.
Die Entscheidungen seien dem Kreisvorstand nicht leicht gefallen, betonen die beiden Kreisvorsitzenden Norika Creuzmann und Carsten Birkelbach. „Wahljahr hin oder her, als politische Organisation stehen wir besonders in der Verantwortung, unseren Teil dazu beizutragen, dass sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet und dass wir die Neuinfektionen möglichst lange hinauszögern.“
Gerade die Verzögerung der Krankheitswelle werde nach Ansicht der Grünen massiv entscheidend dafür sein, dass alle bedrohlich Erkrankten gut medizinisch versorgt werden können und die Gesundheitsversorgung in der gewohnten und benötigten Qualität aufrecht erhalten bleibt. „Es ist ein Akt der Solidarität mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft, dass auch wir unseren Beitrag leisten um das Virus einzudämmen“, erklären die Kreisvorsitzenden.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »