Einmal noch, dann ist es gute Tradition. Nach dem erfolgreichen Auftakt des letzten Jahres laden die Grünen Frauen am 7, März ab 19:30 Uhr zum Internationalen Frauenfest in die Stümpelsche Mühle ein. Mit von der Partie sind die Slammerin Eva Dreier und die Kabarettistin Else Mögesie alias Antje Huißmann. Simone Schneider aus der Kulturkneipe Sputnik legt am späteren Abend auf.
„Mit dem Fest wollen wir den Internationalen Frauentag feierlich starten. Das Ambiente der Mühle ist ideal und die Künstlerinnen versprechen einen facettenreichen Abend voller Musik, Tanz und Texten in verschiedenen Sprachen“, erklären Susanne Schüssler und Norika Creuzmann von den Grünen Frauen. Eingeladen sind alle Frauen, Eingeladen sind alle Frauen, die Lust auf eine tolle Party haben! Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, etwas zum Fingerfood-Buffet beizutragen.
Am Vormittag des 7. März beteiligen sich die Grünen Frauen mit einem Stand am Markt der Möglichkeiten auf dem Rathausvorplatz. Am Frauentag selbst eröffnen die Grünen Frauen die Ausstellung „Klimawandlerinnen“ im Forum St. Liborius. Unter dem Thema „Frauen stärken – Klima wandeln“ folgt an den nächsten drei Mittwochen Diskussionsveranstaltungen.
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »