Die weltweiten Black-Lives-Matter-Demonstrationen haben auch in Paderborn die gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Rassismus neu entfacht. Struktureller Rassismus ist dabei ein zentraler Diskussionspunkt.
Welche Strukturen sind gemeint, wenn von strukturellem Rassismus die Rede ist? Wie wirken sich diese, für die Mehrheitsgesellschaft teils unsichtbaren Strukturen der rassistischen Diskriminierung auf den Zugang zur Bildung, dem Arbeitsmarkt oder der Justiz aus? Woran kann Rassismus festgemacht werden?
Die Grünen in Paderborn laden Interessierte ein, diesen Fragestellungen mit Alexandra Geese, grüne Europaabgeordnete, zu diskutieren. Dabei soll besonders in den Blick genommen werden, wo auf europäischer und kommunaler Ebene angesetzt werden kann um diese Strukturen langfristig aufzubrechen. Der Paderborner Bürgermeisterkandidat Klaus Schröder moderiert.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. August ab 19 Uhr im Deelenhaus, Paderborn, statt. Hygieneauflagen werden selbstverständlich eingehalten. Die Veranstaltung kann auch per Live-stream verfolgt werden.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »