Wie sollen unsere Lebensmittel produziert werden? Diese Frage beschäftigt nach dem Tönnies-Skandal wieder viele Menschen. Deshalb bieten die Grünen in Paderborn die Möglichkeit, dazu mit Bärbel Höhn, ehemalige Ministerin für Umwelt und Landwirtschaft in NRW und Bundestagsabgeordnete, zu diskutieren.
„Was für Ansprüche haben wir bei der Produktion von Lebensmitteln? Welche Formen der Landwirtschaft können diesen Ansprüchen gerecht werden? Was ist umsetzbar und wo gibt es Grenzen?“, Diesen Fragestellungen soll vor allem im Austausch mit den Besuchern in der Veranstaltung nachgegangen werden. Der Paderborner Bürgermeisterkandidat Klaus Schröder wird die Moderation übernehmen.
Die Grünen laden Interessierte am Dienstag, 11. August ab 18.30 Uhr ins Aspethera ein. Hygieneauflagen werden selbstverständlich eingehalten. Die Veranstaltung kann auch per Live-stream verfolgt werden (www.padergrün.de).
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »