Im vergangenen Monat fuhren rund 80, überwiegend junge Radfahrer*innen durch die Straßen von Salzkotten um auf eine kinderfreundliche sowie sozial- und umweltverträglich Mobilität aufmerksam zu machen.
„Besonders deutlich wurde während des ganzen Streckenverlauf der Demo, dass die Straßen und vor allem die sälzer Innenstadt für breite Autos und nicht für das Fahrrad geplant worden sind. Hier muss sich ganz schnell etwas ändern.“ berichtet Katharina Müller, das paderborner Landesvorstands Mitglied der Grünen Jugend und appelliert damit vor allem an die Kommunalpolitiken*innen.
Organisiert wurde das Ganze von der Mutter Nicole Ludwig.
Zu Besuch war auch der Bundessprecher der Grünen Jugend, Georg Kurz: „Verkehrswende bedeutet nicht, einfach alle Verbrenner mit Elektroautos zu ersetzen. Verkehrswende bedeutet grundsätzlich weniger Autos und konsequente Vorfahrt für Bus, Bahn und Fahrrad. Her mit den Fahrradstraßen! Das Leben könnte so viel besser sein, wenn Städte wieder Platz zum Leben bieten statt Platt für Autos. Die Demo hat einmal mehr gezeigt, dass immer mehr Menschen sich für genau diese Vision einsetzen.“
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »