Anfang Juni wählte die grüne Stadtversammlung im “Schützenhof” viele Kandidat*innen. Heute werden die neuen Ratsmitglieder an der gleichen Stelle vereidigt. Mit 14 Ratsmitgliedern ist die grüne Fraktion als zweitstärkste Kraft in den Rat der Stadt Paderborn eingezogen.
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Fraktion Petra Tebbe und Klaus Schröder zur Fraktionssprecherin bzw. zum Fraktionssprecher wiedergewählt. “Wir freuen uns, unsere gute Zusammenarbeit als Dopplespitze weiter fortsetzen zu können. Wir Grünen sind angetreten, um zu gestalten. Diesen Auftrag der Paderborner Wählerinnen und Wähler nehmen wir sehr ernst”, kommentiert das Duo.
“Wir sind eine Fraktion mit vielen hoch motivierten neuen Ratsmitgliedern. Alle haben bereits vor der Wahl intensiv die Arbeit der Fraktion verfolgt, so dass wir sofort starten können”, freut sich Tebbe. “Wir empfinden es als eine große Bereicherung, dass wir jetzt so viele junge Menschen in der Fraktion haben”, ergänzt Klaus Schröder. Tatsächlich sind 4 der 14 Fraktionsmitglieder nicht älter als 25 Jahre.
Als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Sabine Kramm, Gerrit Pape und Catharina Scherhans den Fraktionsvorstand. Während Sabine Kramm schon in der letzten Wahlperiode dem Fraktionsvorstand angehörte, wurden mit Gerrit Pape und Catharina Scherhans zwei neue Ratsmitglieder gewählt.
Veränderungen gibt es auch in der Geschäftsführung: Barbara Pähler übernimmt die Geschäftsführung von Johannes Menze, der selbst in den Rat eingezogen ist.
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »