„home office“ heißt ja eine aktuelle Zauberformel in Corona-Zeiten. Blöd nur, wenn es dabei unterschiedliche Ansichten über die Arbeitsbedingungen gibt. Was dahinter steckt und wie es sich wirklich mit den Arbeitszeiten verhält, darüber diskutieren wir am Mittwoch den 20. Januar von 18 – 19:30 Uhr über Zoom diskutieren.
In der zweiten Runde geht es um den Technologiestandort Paderborn. Was können wir beispielsweise gegen den Abbau von Ausbildungsplätzen tun und für mehr Mitbestimmung?
Eure Meinung ist gefragt – Diskutiert mit
- Anke Unger, DGB Regionsgeschäftsführerin
- Beate Müller-Gemmeke (MdB), Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik in der grünen Bundestagsfraktion und Bundesvorsitzende von GewerkschaftsGRÜN
Den Zoom-Link gibt es im grünen Büro.
Verwandte Artikel
Aktuelle Stunde im Bundestag zur mangelhaften Transparenz von politischer Einflussnahme
Die Grüne Bundestagsfraktion hat eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Vertrauensverlust von demokratischen Institutionen entgegentreten – Transparenz von politischen Entscheidungen stärken” beantragt. Hierzu erklärt Britta Haßelmann, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin: “Wir…
Weiterlesen »
Gezielte Hilfe für Menschen am Rande unserer Gesellschaft
Bündnis 90/Die Grünen und die CDU nehmen die Situation der Menschen am Rande der Gesellschaft in den Mittelpunkt der Beratungen im nächsten Sozialausschuss. Die Koalition unterstützt ausdrücklich den geplanten Ausbau…
Weiterlesen »
“Legal, aber nicht legitim” – Ratsfraktion zur Volt/FBI-Entscheidung
„Wir haben uns bei dem Antrag zur Umbesetzung der Gremien von FBI/Volt enthalten, da die Entsendung von beratenden Mitgliedern in Ausschüsse ein wichtiges demokratisches Recht jeder Fraktion ist. Wir haben…
Weiterlesen »