Bündnis 90/Die Grünen und die CDU setzen sich für den Erhalt und die Belebung der lokalen kulturellen Szene ein. Gemeinsam möchten sie kulturelles Leben in Paderborn unter den Rahmenbedingungen der Pandemie ermöglichen.
Die Koalition beantragt im nächsten Kulturausschuss, Vorkehrungen für eine abgestimmte Planung zu treffen, damit Open-Air-Kulturveranstaltungen überhaupt möglich sind. „Es ist leider davon auszugehen, dass Kulturveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht in der gewohnten Form stattfinden können“, erklärt die Kulturausschussvorsitzende Sabine Kramm (Grüne). „Darauf wollen wir vorbereitet sein und schon jetzt Finanzmittel flexibilisieren. Gleichzeitig aktivieren wir das breite Netzwerk, das sich im sogenannten Kultursommer des vergangenen Jahres bewährt hat.“
Wegen der Corona-Pandemie musste im Sommer 2020 ein kulturelles Alternativprogramm auf die Beine gestellt werden. Dies gelang durch einen kurzfristigen Zusammenschluss von Verwaltung, Veranstaltenden und Kulturschaffenden. Dieses Vorgehen wurde rückblickend sowohl von den Kulturschaffenden als auch von der Besuchern sehr positiv bewertet. „Der Erhalt und die Unterstützung der Kultur in unserer Stadt bedarf in diesen Zeiten besonderer Kreativität und Flexibilität, die mit diesem Antrag ermöglicht werden soll“, fügt der stellvertretende Ausschussvorsitzende Karsten Grabenstroer (CDU) hinzu. „Wir wollen mit unserem Antrag zu einer möglichst guten Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren kommen. Wie sehr wir die Kultur brauchen und die Kultur die Unterstützung der Politik braucht, haben wir in den letzten Monaten schmerzlich erfahren“, ergänzt das grüne Kulturausschussmitglied Catharina Scherhans. „Diese notwendige Unterstützung stellt die Koalition jetzt auf die Beine.“
Verwandte Artikel
Gezielte Hilfe für Menschen am Rande unserer Gesellschaft
Bündnis 90/Die Grünen und die CDU nehmen die Situation der Menschen am Rande der Gesellschaft in den Mittelpunkt der Beratungen im nächsten Sozialausschuss. Die Koalition unterstützt ausdrücklich den geplanten Ausbau…
Weiterlesen »
“Legal, aber nicht legitim” – Ratsfraktion zur Volt/FBI-Entscheidung
„Wir haben uns bei dem Antrag zur Umbesetzung der Gremien von FBI/Volt enthalten, da die Entsendung von beratenden Mitgliedern in Ausschüsse ein wichtiges demokratisches Recht jeder Fraktion ist. Wir haben…
Weiterlesen »
Gelingende Integration ist grüne Herzenssache – Konstituierende Sitzung im Rathaus des Integrationsrates
Es kann kaum einen besseren Ort geben für die Konstituierung des Integrationsrates als den großen Sitzungssaal des Historischen Rathauses. Das aktive Gestalten des Zusammenhalts unserer Stadtgesellschaft beginnt an dem Ort,…
Weiterlesen »