„Wir haben uns bei dem Antrag zur Umbesetzung der Gremien von FBI/Volt enthalten, da die Entsendung von beratenden Mitgliedern in Ausschüsse ein wichtiges demokratisches Recht jeder Fraktion ist. Wir haben nicht zugestimmt, da wir die Besetzung sehr kritisch sehen. Entsprechend haben wir unsere Enthaltung auch in der Sitzung begründet.
“Im Übrigen wundern wir uns sehr über den Zusammenschluss von Volt und FBI zu einer Fraktion. Das gerade diese beiden Fraktionen inhaltlich übereinstimmen sollen – insbesondere in Fragen der Energiewende – ist nicht glaubwürdig. Zudem scheint die Angelegenheit innerhalb von Volt nicht angemessen diskutiert worden zu sein.
In der Politik insgesamt, vom EU-Parlament über den Bundestag bis hin zum Rathaus treten wir als Grüne dafür ein, dass Lobby-Interessen offengelegt werden. Alles andere schadet der Demokratie. Die Betroffenen sollten sich ganz tief in die Augen schauen und sich die Frage stellen, welchen Dienst sie der Sache tun.“
Verwandte Artikel
Wir fordern eine praxisorientierte Baumschutzsatzung für Paderborn!
Die herausragende ökologische Bedeutung von Bäumen ist gerade in Zeiten des Klimawandels unumstritten. Doch immer wieder wenden sich entrüstete Bürger an uns Grüne weil schon wieder ein stattlicher, großkroniger Baum…
Weiterlesen »
Koalition nimmt Paderborner Inklusions-Prozess in den Blick
Bündnis 90/Die Grünen und die CDU beantragen für den Sozialausschuss am 21. April einen Sachstandsbericht zum Inklusions-Prozess in Paderborn. „Inklusion bedeutet, Unterschiedlichkeit als selbstverständlich anzusehen und eine Stadt auf allen…
Weiterlesen »
“Für uns gibt es zwei Gewinner*innen” Norika und Carsten über Annalena Baerbock und Robert Habeck
“Ich weiß gar nicht, wen ich als erstes beglückwünschen soll”, meint die grüne Kreisvorsitzende Norika Creuzmann. “Annalena Baerbock, die den ungeheuren Mut aufbringt, sich im Alter von 40 Jahren das…
Weiterlesen »