Die Sorge um die Kultur ist zu Pandemiezeiten in aller Munde. Die Kulturschaffenden in der Kulturwerkstatt stehen vor einem doppelten Problem: Sie müssen momentan – wie alle Kulturschaffenden – auf Proben und Veranstaltungen verzichten. Wenn sich die Pandemielage im Laufe des Jahres verbessern wird, stehen konkrete Proben- und Veranstaltungsplanungen vor der Herausforderung, dass die Kulte Anfang nächsten Jahres umgebaut wird und erst einmal nicht genutzt werden kann. „Wir müssen diese Situation frühzeitig in den Blick nehmen und werden deshalb in der Kulturausschusssitzung nach den Haushaltsberatungen einen Sachstandsbericht beantragen“, kündigt das grüne Kulturausschussmitglied Catharina Scherhans an „Wir wollen wissen, wie die konkreten Planungen für die Übergangszeit aussehen, denn die Kulturschaffenden brauchen bis zur Wiedereröffnung der Kulte adäquate Räumlichkeiten.“
Die Kulturwerkstatt bietet seit über 30 Jahren einer breiten Szene von gesellschaftlich und kulturell aktiven Gruppen die Möglichkeit, in ihren Räumen zu proben und Veranstaltungen durchzuführen. Mittlerweile sind weit mehr als 100 Gruppen und Einzelpersonen Mitglied der Kulturwerkstatt. Schon lange ist bekannt, dass die Kapazitäten der Kulturwerkstatt bei weitem nicht mehr ausreichen und ein Umbau ist beschlossen. Anfang 2022 soll dieser endlich umgesetzt werden.
„Die Kulturwerkstatt ist als Zusammenschluss freier Kulturschaffender sowie gesellschaftlich und kulturell aktiver Vereinigungen aus dem Leben der Stadt Paderborn nicht mehr wegzudenken“, ergänzt die grüne Kulturausschussvorsitzende Sabine Kramm. „Wir setzen uns dafür ein, dass für die Übergangszeit des Umbaus ein geeignetes Zwischenquartier zur Verfügung gestellt wird, in dem die Mitglieder ihre kreativen Aktivitäten fortführen können.“
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »