Sofern es die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt, findet der 11. Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 30. Oktober 2021 im Düsseldorfer Landtag statt. „Ich freue mich, im Landtag einmal wieder drei Tage lang durch einen engagierten jungen Menschen vertreten zu werden. Der Jugendlandtag bietet eine sehr gute Gelegenheit, einmal die Atmosphäre im Landtag kennenzulernen und eine Vorstellung von dem Alltag der Abgeordneten und den parlamentarischen Abläufen zu bekommen“, begrüßt die Paderborner Landtagsabgeordnete Sigrid Beer das Angebot.
Der Jugend-Landtag ist ein Format der politischen Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen und wird seit 2008 angeboten. Als Abgeordnete diskutieren die jungen Menschen aktuelle Themen der Landespolitik und erleben den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Höhepunkt ist die Plenarsitzung. Die Beschlüsse der 199 Jung-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier werden im Anschluss an den Hauptausschuss des Landtags übermittelt. In den vergangenen Jahren debattierten die jungen Abgeordneten zum Beispiel über die Themen „Öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen“ und „Impfpflicht einführen als Voraussetzung für einen Kita-Platz“.
„Mit den Austausch zwischen den Abgeordneten und Schülerinnen und Schülern haben wir vielfältige positive Erfahrungen gemacht. Ich würde mich freuen, wenn die Pandemie-Lage stabil bleibt und wir im Herbst nicht in der 4. Welle sind.“, hofft Beer auf die Durchführung.
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie eine Fahrtkostenpauschale übernimmt der Landtag. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige im Alter von 16 bis 20 Jahren und dürfen bisher noch an keinem Jugend-Landtag teilgenommen haben. Ausreichend für die Bewerbung sind eine E-Mai mit Adresse, Geburtsdatum, und Handynr. sowie eine Erläuterung, warum man beim Jugend-Landtag mitmachen möchte, bis zum 25. Juni 202 an: sigrid.beer@landtag.nrw.de
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »