Obwohl Corona noch immer allgegenwärtig ist, entspannt sich die pandemische Situation im Moment langsam. Trotzdem sind Stress- und Belastungslevel für die hauptamtlichen und freiwilligen Helferinnen und Helfern aus den Rettungsdiensten, der Intensivmedizin, der Pflege und den Sicherheitsbereichen noch immer unglaublich hoch. Dass Deutschland bisher vergleichsweise erfolgreich durch die Krise kam und kommt, ist unter anderem diesen Menschen zu verdanken.
Mit der Aktion „Blaulicht: Rücksicht und Solidarität“ wendet sich das Paderborner Bündnis für Demokratie und Toleranz, wir Grünen sind Mitakteur im Bündnis, am Samstag, den 26. Februar, zwischen 11 und 12 Uhr auf dem Platz „An der Alten Synagoge“ Paderborn diesen Menschen zu und gibt ihnen ein Sprachrohr. Mit kurzen Beiträgen werden Mitarbeitende aus Einzelhandel, aus Gesundheits- und Rettungsdienst von ihrem Berufs- und Lebensalltag der vergangenen zwei Jahre berichten, unterstützt durch Musikbeiträge der Folkband HenkersMahlzeit. Sie stehen dabei stellvertretend für viele weitere Berufsgruppen, die mit Engagement, Mut und Zuwendung unsere offene Gesellschaft bestmöglich in Gang gehalten und gestützt haben.
Es kann nicht geleugnet werden, dass in der Pandemie mehr Blaulicht=Alarm als sonst ist und wir nicht nachlassen dürfen, zusammen gegen Corona zu stehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Das ist für uns ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Grüne fragen, wie die Stadt Paderborn Gas und Strom sparen kann
Für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die grüne Ratsfraktion Paderborn das Thema Energiesparen in der Verwaltung und den kommunalen Betrieben auf die Tagesordnung gesetzt. „Die Erdgasverknappung als…
Weiterlesen »
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul: Fehler aufklären, afghanische Zivilgesellschaft weiter unterstützen
Anlässlich des Jahrestages des Falls von Kabul am 15.08. 2021 erklären Schahina Gambir, Obfrau in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ (Foto) und Robin Wagener, Obmann im Untersuchungsausschuss zur Evakuierungsmission Afghanistan:…
Weiterlesen »
“Gemeinsam für Demokratie” – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
Ein Mandat zu erhalten, als Abgeordnete, für ein Parlament, für Legislative oder Exekutive zu arbeiten, ist ein Privileg und keine Position, um sich persönlich Privilegien zu verschaffen. Diejenigen, die das…
Weiterlesen »