Die grüne Ratsfraktion und die CDU-Fraktion wollen bessere Bedingungen für Auszubildende in Paderborn schaffen und haben einen entsprechenden Antrag in den Rat eingebracht, der am Mittwoch mit großer Mehrheit beschlossen worden ist. Maßgeblich hat die grüne Ratsfrau Catharina Scherhans den Antrag mit vorbereitet. Hier ihre Rede zur Einbringung:
“Schon jetzt gibt es kaum einen Tag, an dem nicht über den schon bestehenden Fachkräftemangel berichtet wird und es ist allgemein bekannt, dass dieses Problem noch größer werden wird. Klar ist, dass dieses Problem komplex und vielschichtig ist. Weil die Faktoren, die junge Menschen dazu bewegen hier eine duale Ausbildung zu absolvieren vielschichtig sind. Klar ist auch, dass es auf allen Ebenen, auch auf Bundes und Landesebene, Initiativen braucht um die Absolvierung einer dualen Ausbildung für junge Menschen attraktiv zu machen. So ist zum Beispiel ein breites Berufsschulangebot und die Implementierung neuer Ausbildungsberufe an den Berufsschulen vor Ort ganz wichtig.
Aber genau, weil dieses Problem so groß ist, muss jede Möglichkeit genutzt werden, an jeder Stelle. Wir möchten mit diesem Antrag den Fokus auf die Rahmenbedingungen legen, auf das Leben rund um die Ausbildung.
Neben einer guten fachlichen, betrieblichen, schulischen und überbetrieblichen Ausbildung, ist es für junge Menschen wichtig, dass sie gute Rahmenbedingungen vorfinden.
- wie günstige und gute Wohnmöglichkeiten
- gutes und erschwingliches Essen und
- erschwingliche Mobilitätsangebote
Damit sie sich auf ihre fachliche Ausbildung konzentrieren können und damit sie für sich die Entscheidung treffen, dass sie eine solche Ausbildung besonders gut in Paderborn absolvieren können. Deswegen beantragen wir eine Fachtagung unter Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Hier kann:
- aufbauend auf bestehenden Aktivitäten,
- gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren und deren KnowHow — wir wissen, das hier schon einiges passiert, hier geht es darum zum bestmöglichen Erfolg alles zusammenzubringen
- ausgelotet werden
- was für Synergieeffekte bestehen könnten,
- was für Möglichkeiten wir hier vor Ort noch haben die Rahmenbedingungen für junge Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten noch zu verbessern
Außerdem soll die Verwaltung prüfen, wo ein Auszubildendenheim angesiedelt werden könnte und wie es so betrieben werden kann, dass die Auszubildenden auch eine Unterstützungsstruktur vorfinden. Die duale Ausbildung in Deutschland ist weltweit anerkannt.
Jungen Menschen, die diesen Weg gehen möchten, sollte ähnlich wie jungen Menschen, die ein Studium anstreben, wo die Rahmenbedingungen schon wirklich gut sind, signalisiert werden, dass Paderborn für Rahmenbedingung sorgt, die Ihnen dies erleichtern. Davon werden auch wir als Stadtgesellschaft profitieren, davon wird auch der Standort Paderborn profitieren. Heute können wir als Rat so ein Signal senden.”
Verwandte Artikel
“Gemeinsam für Demokratie” – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
Ein Mandat zu erhalten, als Abgeordnete, für ein Parlament, für Legislative oder Exekutive zu arbeiten, ist ein Privileg und keine Position, um sich persönlich Privilegien zu verschaffen. Diejenigen, die das…
Weiterlesen »
Sich beherzt für die Menschen einsetzen – Staffelübergabe von Sigrid Beer an Norika Creuzmann
Wie oft an diesem Sonntagvormittag Worte des Dankes gesprochen wurden, lässt sich nur schwer sagen. Bei der Staffelübergabe zwischen der bisherigen grünen Landtagsabgeordneten Sigrid Beer und ihrer Nachfolgerin Norika Creuzmann…
Weiterlesen »
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »