Bis 2035 will die Stadt Paderborn mit ihren städtischen Betrieben laut Ratsbeschluss CO2-neutral werden. Weil Verbrennerfahrzeuge am CO2-Ausstoß einen sehr großen Anteil haben, hat der ASP für die städtischen Dienste bereits eine Reihe von Elektro-Fahrzeugen angeschafft. Bald geht in Paderborn auch der erste elektrisch betriebene Müllwagen in Betrieb.
Nun möchte die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen über eine Anfrage im Betriebsausschuss und Ausschuss für Märkte und Feuerwehr erfahren, ob es auch bei der Feuerwehr Möglichkeiten für den Einsatz von Elektro-Fahrzeugen gibt. „Kürzlich hat die Berliner Feuerwehr ein erstes positives Fazit über den Einsatz eines elektrisch angetriebenen Hilfeleistungsfahrzeugs veröffentlicht“, berichtet Björn Engel, sachkundiger Bürger der grünen Ratsfraktion. In dem seit September 2020 laufenden Test habe sich der E-Löschwagen bestens bewährt und sei kein einziges Mal ausgefallen. „Nach den positiven Erfahrungen will die Berliner Feuerwehr nun weitere elektrisch betriebene Feuerwehrwagen einsetzen“, so Engel. Deshalb interessiere die Grünen, inwieweit ein testweiser Einsatz von E-Fahrzeugen auch für die Paderborner Feuerwehr angedacht ist und welche Förderprogramme es dafür gibt. „Außerdem möchten wir wissen, ob bereits Kontakte zur Berliner Feuerwehr geknüpft wurden, um die dort gesammelten Erfahrungen in die Überlegungen für Paderborn einzubeziehen.“
Verwandte Artikel
Danke für großartigen Einsatz – Den notwendigen Klimaschutz vorantreiben
Robin Wagener, Bundestagsabgeordneter aus Bad Salzuflen und Norika Creuzmann, gerade gewähltes Mitglied des Landtags, zeigen sich erschüttert. Mit dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, Bürgermeister Dreier und Landrat Rüther konnten sie sich…
Weiterlesen »
Grüner Schnatgang durch Wewer mit Vorstellung und Diskussion aktueller Planungen
Das Wort ‚Schnat ‘ stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet Grenze. Früher gab es amtliche ‚Schatgänge‘, um Grenzen zu fixieren und gerade neuen Bürgerinnen und Bürgern die Kenntnis über Gemeindegrenzen…
Weiterlesen »
Die beste Lösung für das Rosentor – Grüne suchen das Gespräch mit der Südstadt
– Der Info-Stand ist angesichts des Unwetters abgesagt, in der Bürgerversammlung am 1. Juni greifen wir die Diskussionen auf – Was ist die beste Lösung für das Rosentor? Diese Frage…
Weiterlesen »