“Mit Bali ist bunt”, ab morgen 14:00 Uhr, steigt ein Wahlkampfevent mit Norika vor dem Rathaus in Bad Lippspringe. Heute machte Ulli Möhl so richtig Tempo und Strecke. Schade, dass das Stadtradeln erst am Sonntag startet.
“Mit Freitag, dem Dreizehnten ist es so eine Sache. „Bringt Unglück!“, vermuten die einen. „Ein echter Glücksbringer“, behaupten andere. Ich bin ins Risiko gegangen und habe mir für heute eine motorisierte Rikscha bei der Quartiersinitiative „Unser Quartier Schloß Neuhaus“ ausgeliehen. Eine ganz andere Nummer als mein Lastenrad. Mit entsprechendem Respekt ging es zurück zum Paderborner Hauptbahnhof. Mit jedem Kilometer ist mein Fahrvergnügen gewachsen.
Denn Heiko Knopf, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, hatte sich Paderborn als Schlusspunkt seiner NRW-Wahlkampftour ausgesucht. Ein absolut sympathischer Typ, 33 Jahre, Ingenieur aus Jena. Ihm war der Paderborner Rad-Wahlkampf aufgefallen.
Setzen wir eins drauf, dachte ich mir, mieten eine Rikscha und zeigen ihm aus Radperspektive aktuelle Stadtansichten. Eine Rikscha hat den unschlagbaren Vorteil, dass neben Heiko die grüne Fraktionsvorsitzende Petra Tebbe Platz nehmen und sachverständig über die Projekte erzählen konnte, während ich mich auf Lenken und Schalten konzentriert habe. Und natürlich auf diverse Zwischenrufe.
Unsere Route: Das Konversionsprojekt Allanbrooke-Areal, auf der Neuhäuser Straße die Notwendigkeit, in Mobilität nicht nur vom Auto zu denken, die Fluss- und Auenlandschaft als Angelpunkt der Europäischen Kulturerbe-Siegel-Bewerbung, den Graffiti-Stern.
Die Rikscha-Tour ist aber nur das Warming-up für Heiko gewesen. An der Stümpelschen Mühle sind wir mit dem politischen Speed-Dating durchgestartet. Direkt an der Pader, mit dem klappernden Mühlenrad im Hintergrund.
Demokratie, Klima & Energiewende, Mobilitätsfragen und ein offener Tisch. Heiko sollte von Runde zu Runde wechseln. Jedes Mal das gleiche Drama und Dilemma: Die Zeit ist um und noch Fragen und Antworten offen, und ich musste Heiko immer loseisen. Am Schluss hat nur Hinweis geholfen: „Heiko, wenn wir nicht mit der Rikscha nach Berlin fahren wollen …“
So stelle ich mir die grüne Partei und überhaupt gute Politik vor: Im Dialog, direkt mit den Menschen und an den drängenden Themen. Ganz eindeutig: Dieser Freitag, der 13. ein klarer Glückstag.”
Mehr Fotoss findet Ihr auf Ullis Website.
Verwandte Artikel
Danke für großartigen Einsatz – Den notwendigen Klimaschutz vorantreiben
Robin Wagener, Bundestagsabgeordneter aus Bad Salzuflen und Norika Creuzmann, gerade gewähltes Mitglied des Landtags, zeigen sich erschüttert. Mit dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, Bürgermeister Dreier und Landrat Rüther konnten sie sich…
Weiterlesen »
Grüner Schnatgang durch Wewer mit Vorstellung und Diskussion aktueller Planungen
Das Wort ‚Schnat ‘ stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet Grenze. Früher gab es amtliche ‚Schatgänge‘, um Grenzen zu fixieren und gerade neuen Bürgerinnen und Bürgern die Kenntnis über Gemeindegrenzen…
Weiterlesen »
Die beste Lösung für das Rosentor – Grüne suchen das Gespräch mit der Südstadt
– Der Info-Stand ist angesichts des Unwetters abgesagt, in der Bürgerversammlung am 1. Juni greifen wir die Diskussionen auf – Was ist die beste Lösung für das Rosentor? Diese Frage…
Weiterlesen »