Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts.
„2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut erschienen“, stellt die grüne stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm fest. „Es ist an der Zeit, die Lage von Familien in Paderborn erneut sorgfältig in den Blick zu nehmen, denn die Familien sind die Keimzellen der Zukunft unserer Stadt.“ Dabei stellt der Kinder- und Jugendbericht ein wichtiges Instrument dar, um einen Überblick über die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien zu bekommen.
„Die Armutsthematik ist nicht zuletzt durch die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen ein schwerwiegendes Problem, dem wir uns auch auf kommunaler Ebene stellen müssen“, meint Ulli Möhl, grüner Ratsherr und Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Die bisherigen Überlegungen und Planungen zu einer Neuauflage sollen von der Verwaltung dargestellt und im Jugendhilfeausschuss diskutiert werden. „Dabei soll vor allem auch aufgezeigt werden, wie hinsichtlich notwendiger Maßnahmen mit den Erkenntnissen aus dem Bericht umgegangen wird“, ergänzt Möhl. „Armut geht uns alle an und muss immer wieder kritisch in den Blick genommen werden. Wir Grünen erhoffen uns auch neue politische Handlungsimpulse aus solch einem Bericht.“
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »