Er liest sich wie ein Klimaschutz-Wunschzettel: der Klimaaktionsplan für Paderborn. Drei Jahre nachdem sich die Stadt den Pariser Klimazielen per Ratsbeschluss verpflichtet hat, wurde von der Verwaltung nun ein wirklich weitreichendes Konzept vorgelegt. Mit Freude haben wir Grünen es gemeinsam mit unserem Koalitionspartner CDU im Umweltausschuss verabschiedet.
Der Klimaaktionsplan basiert auf umfassenden Analysen, die unter anderem zeigen, dass sich der Strombedarf in Paderborn durch Wärmepumpen und Elektro-Fahrzeuge bis zum Jahr 2040 mehr als verdoppeln wird. Damit gewinnt auch der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet noch weiter an Bedeutung.
Geplant sind insgesamt 60 aufeinander abgestimmte Maßnahmen, die in mehreren Schritten finanziert und umgesetzt werden. Mit den ersten 19 davon starten wir sofort. Beispielsweise mit der Schaffung einer soliden digitalen Planungsgrundlage, die Wärmebedarf und -quellen in der Stadt darstellt, um die umweltfreundliche Verknüpfung von Erzeugung und Nutzung zu erleichtern. Oder mit der Schaffung eines speziellen Internetportals, das Informationen und praktische Anleitungen für verschiedenen Dämmmaßnahmen bereitstellt. Darüber hinaus werden kurzfristig drei Förderprogramme für Balkon-PV-Anlagen, Dach- und Fassadenbegrünung sowie energetische Sanierung vorgestellt.
Wir Grünen sind sehr zufrieden mit dem Klimaaktionsplan, denn er ist ein echter Meilenstein für unsere Stadt. Trotz knapper Kassen investieren wir damit mehr in den Klimaschutz, als je zuvor. Wie wichtig das ist, hat ja nicht zuletzt der Tornado in diesem Sommer gezeigt.
Verwandte Artikel
Bürgerantrag „Lebenswerte Stadt jetzt umsetzen: Der Städteinitiative ‘Tempo 30’ beitreten.“ erfährt Zustimmung!
Gestern Abend wurde im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität über einen Bürgerantrag beraten, der betitelt war mit „Lebenswerte Stadt jetzt umsetzen: Der Städteinitiative ‚Tempo 30‘ beitreten.“ Gestellt wurde dieser…
Weiterlesen »
Grüner Neujahrsempfang mit NRW-Ministerin Josefine Paul
“Mit Leidenschaft für Vielfalt und Zusammenhalt” überschreiben die Paderborner Grünen ihren diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntag, den 29. Januar. Sie setzen sich für eine Gesellschaft ein, die trotz überlappender und bedrückender…
Weiterlesen »
“2023 zum Jahr des Klimaschutzes für alle Sektoren machen”
Heute haben Katharina Dröge und Britta Haßelmann, die beiden Fraktionsvorsitzenden, sowie der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck anlässlich der Fraktionsvorstandsklausur der Grünen Bundestagsfraktion Stellung bezogen. Ihre Statements: Katharina Dröge: “Wir blicken auf…
Weiterlesen »