Die Steuerungsgruppe Faires Paderborn soll im Haushalt 2023 ein eigenes Budget über 2.000 Euro erhalten. Die Mittel dafür werden von der Koalition aus CDU und Grünen im Haupt- und Finanzausschuss beantragt.
Über viele Jahre schon trägt die engagierte Gruppe aus Ehrenamtlichen dazu bei, den fairen Gedanken in die Stadt zu tragen. Sei es durch Lesungen, Verköstigungen, Kinofilme, Ausstellungen, die „Faire Tüte“ oder das beliebte und schon traditionelle „Faire Frühstück“ – über vielfältige Aktionen sollen die Menschen angesprochen werden und dadurch ihr eigenes Konsumverhalten hinterfragen. Die weltweiten Lieferketten, die oft genug zu prekären Lebens- und Arbeitsverhältnissen bei den Erzeugern führen, werden dabei ebenso in den Blick genommen.
„Der Steuerungsgruppe soll es auch weiterhin möglich sein, Bildungsveranstaltungen und Projekte mit einer gewissen Planungssicherheit durchzuführen“, so die grüne Ratsfrau Martina Gamm. „Damit soll die rein ehrenamtliche Arbeit finanziell auf sichere Beine gestellt werden.“
Erst in diesem Jahr feierte die Fairtrade-Stadt Paderborn ihr 10-jähriges Jubiläum, das mit einem bunten und vielfältigen Jubiläumsprogramm durch das gesamte Jahr hindurch begleitet wurde. „Das war schon beeindruckend, was die Steuerungsgruppe in diesem Jahr an Veranstaltungen geboten hat“, stellt CDU-Ratsherr Matthias Dülme anerkennend fest. Höhepunkt und Abschluss war das „Faire Fest“ am 21. Oktober im historischen Rathaus der Stadt Paderborn mit der feierlichen Präsentation der Rezertifizierung für weitere zwei Jahre als Fairtrade-Stadt.
Verwandte Artikel
Bürgerantrag „Lebenswerte Stadt jetzt umsetzen: Der Städteinitiative ‘Tempo 30’ beitreten.“ erfährt Zustimmung!
Gestern Abend wurde im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität über einen Bürgerantrag beraten, der betitelt war mit „Lebenswerte Stadt jetzt umsetzen: Der Städteinitiative ‚Tempo 30‘ beitreten.“ Gestellt wurde dieser…
Weiterlesen »
Grüner Neujahrsempfang mit NRW-Ministerin Josefine Paul
“Mit Leidenschaft für Vielfalt und Zusammenhalt” überschreiben die Paderborner Grünen ihren diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntag, den 29. Januar. Sie setzen sich für eine Gesellschaft ein, die trotz überlappender und bedrückender…
Weiterlesen »
Grüne wollen Ausbau des Parkhauses Rolandsweg prüfen lassen
In Folge des IMOK wird sich das straßenbegleitende Parken in den Paderborner Straßen reduzieren. Um dem zukünftigen Bedarf an Großparkflächen und Parkhäusern gerecht zu werden, stellt die grüne Ratsfraktion in…
Weiterlesen »