Seit Anfang des Jahres bietet der Bestattungswald Wewer die Möglichkeit, Angehörige im Weweraner Wald zu bestatten statt wie üblich auf einem Friedhof. Vor allem Eichen und Buchen prägen den Laubwald, in dem es verschiedene Arten von Gräbern gibt.
Der nächste grüne Schnatgang am Samstag, 11. März, führt zum Bestattungswald, wo der Initiator erläutert, welche Überlegungen hinter dem Konzept „Bestattungswald“ stecken. Ausgangspunkt ist der Brunnen vor der Sparkasse um 15:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vierzehn Tage später planen die Grünen, sich an der Weweraner Frühjahrsputz-Aktion am 25. März zu beteiligen und rufen auf, dort zu mitzuwirken.
Verwandte Artikel
Grüne nehmen Grundschulen der Paderborner Südstadt und Marienschule in den Blick
Die grüne Ratsfraktion in der Stadt Paderborn beantragt, die Ausbaubedarfe an den Grundschulen der Südstadt und an der Marienschule zu prüfen. Hierzu sollen sogenannte Teilschulentwicklungspläne von der Verwaltung erstellt werden….
Weiterlesen »
Grüne Position zum Bebauungsplan „Hesse Mechatronics“
In der kommenden Woche soll der erste Entwurf des Bebauungsplans „Hesse Mechatronics“ im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion auf den Weg gebracht werden. Die grüne Ratsfraktion sieht derzeit keine…
Weiterlesen »
Fragen zur Schließung der Paderborner Filiale Galeria Karstadt Kaufhof
In der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Paderborn am 16. März 2023 wird Ratsmitglied Johannes Menze für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgende Fragen zur Schließung der Paderborner Filiale…
Weiterlesen »