– Der Info-Stand ist angesichts des Unwetters abgesagt, in der Bürgerversammlung am 1. Juni greifen wir die Diskussionen auf –
Was ist die beste Lösung für das Rosentor? Diese Frage beschäftigt die Politik und vor allem die Bewohner und Bewohnerinnen der Südstadt schon seit Jahren. Die grüne Ratsfraktion will am Samstag, den 21. Mai ab ...
Elektro-Leihroller sind auch in Paderborn Teil des Stadtbildes geworden und haben sich als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr erfolgreich etabliert. Die von der Stadt erteilte erste Sondernutzungserlaubnis für die Leihroller-Anbieter läuft zum Ende des Jahres aus. Deshalb beantragt die grüne Ratsfraktion im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government für alle künftigen Vereinbarungen eine Verpflichtung zur Nutzung der ...
Mit Blick auf den Ausbau der Elektro-Mobilität hat die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Betriebsausschuss und Ausschuss für Märkte und Feuerwehr einen „Sachstandsbericht zum Ausbau der Ladeinfrastruktur auf städtischen Parkflächen“ auf die Tagesordnung gesetzt. „Im April 2019 wurde hier ein erstes Konzept zur Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität in Paderborn vorgestellt. Ein Jahr später gab ...
Bis 2035 will die Stadt Paderborn mit ihren städtischen Betrieben laut Ratsbeschluss CO2-neutral werden. Weil Verbrennerfahrzeuge am CO2-Ausstoß einen sehr großen Anteil haben, hat der ASP für die städtischen Dienste bereits eine Reihe von Elektro-Fahrzeugen angeschafft. Bald geht in Paderborn auch der erste elektrisch betriebene Müllwagen in Betrieb.
Nun möchte die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen über ...
In der nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Schloß Neuhaus am 3. Mai fragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nach dem Zustand der Brücke Mastbruchstraße über Lippe und B1 und dem weiteren Verfahren. Seit Ende März ist die Brücke für Fahrzeuge über 3,5 t außer Linienverkehr gesperrt, die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 30 km/h begrenzt und es wurde ...
Mit einer flexiblen, bedarfsgerechten und intelligenten Steuerung könnten Verkehrsströme in Zukunft effektiv gesteuert und vorhandene Ressourcen besser genutzt werden. Deshalb wurden im Rahmen des Pilotprojektes Schlosskreuzung in Schloß Neuhaus ab Anfang 2019 mit moderner Messtechnik die Daten zum Auto-, Fahrrad und Personenverkehr erfasst.
Seit März ist das Projekt nun abgeschlossen und die grüne Ratsfraktion hat die ...
Bündnis 90/Die Grünen möchten, dass auch auf der Residenzstraße und der Bielefelder Straße mit Fahrradpiktogrammen verdeutlicht wird, wo Radfahrende fahren dürfen. Dazu beantragt die Fraktion in der nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Schloß Neuhaus am 3. Mai überall dort Fahrradpiktogramme aufzubringen, wo neben der Fahrbahn ein nicht benutzungspflichtiger Radweg verläuft. Solche Piktogramme sind an anderen derartigen ...
Viele einkommensschwache Familien können sich die Mittagsverpflegung ihrer Kinder in der Schule oder in der Tageseinrichtung nicht leisten. Aus diesem Grund fördert die Landesregierung schon seit einigen Jahren im Rahmen des Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ die Teilhabe am gemeinschaftlichen Mittagessen von Kindern, deren Familien trotz Bedürftigkeit keine Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommen.
Seit ...