Zwei Jahre nach Fukushima markiert am Samstagmittag eine Aktions- und Menschenkette im 40 Kilometer Radius eine Katastrophenzone um das AKW Grohnde. Altenbeken und Sandebeck sind Aktionspunkte auf dieser Linie.
Für Altenbeken rufen der grüne Kreisverband und die Initiative „Paderborner Land 100 % erneuerbar“ alle Atomkraft-Gegner zu einem Demo-Zug auf der Bahnhofstraße auf. Das Motto lautet in Altenbeken: „AKWs abschalten – die echte Energiewende beschleunigen!“ Greenpeace und pro grün organisieren in Sandebeck einen „Tanz auf dem Vulkan“. Am nördlichsten Vulkan Deutschlands wird auf die Gefahrenpotentiale und die Risiken des Atommülls hingewiesen.
In Altenbeken startet die Demonstration ab 11.55 auf der Kreuzung Adenauerstraße / Bahnhofstraße. Dazu werden auch Trommler und „Nuklearkatastrophen-Flüchtlinge“ aus Bad Pyrmont erwartet. 100 AKW werden in einer Kreativ-Aktion sofort abgeschaltet und sicher entsorgt. „Energiewende quo vadis?“ fragt Jürgen Wrona, Energieexperte aus Delbrück, auf der Schlusskundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz. Kerstin Haarmann fordert die Politik auf, endlich Ernst mit der Energiewende zu machen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit der Westfalenbahn zur regionalen Abschlussveranstaltung nach Detmold zu fahren. Vor dem Landestheater treffen sich alle Gruppen aus dem Aktionsabschnitt Bad Driburg bis Detmold Nord. Mehr Informationen beim Grünen Büro Paderborn 05251 / 2 65 49
Am eigentlichen Jahrestag von Fukushima, Montag den 11. März, hat sich die gute Tradition entwickelt, sich um 18 Uhr zu einer Mahnwache vor dem Paderborner Rathaus zu treffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fragen, wie die Stadt Paderborn Gas und Strom sparen kann
Für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die grüne Ratsfraktion Paderborn das Thema Energiesparen in der Verwaltung und den kommunalen Betrieben auf die Tagesordnung gesetzt. „Die Erdgasverknappung als…
Weiterlesen »
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul: Fehler aufklären, afghanische Zivilgesellschaft weiter unterstützen
Anlässlich des Jahrestages des Falls von Kabul am 15.08. 2021 erklären Schahina Gambir, Obfrau in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ (Foto) und Robin Wagener, Obmann im Untersuchungsausschuss zur Evakuierungsmission Afghanistan:…
Weiterlesen »
Sich beherzt für die Menschen einsetzen – Staffelübergabe von Sigrid Beer an Norika Creuzmann
Wie oft an diesem Sonntagvormittag Worte des Dankes gesprochen wurden, lässt sich nur schwer sagen. Bei der Staffelübergabe zwischen der bisherigen grünen Landtagsabgeordneten Sigrid Beer und ihrer Nachfolgerin Norika Creuzmann…
Weiterlesen »