Am Ostersamstag führen die Delbrücker Grünen wieder ihre traditionelle Ostereier-Verteilaktion durch. Neben einem netten Ostergruß für alle Delbrückerinnen und Delbrücker geht es auch in diesem Jahr wieder darum, auf die Haltungsbedingungen der Tiere hinzuweisen, die gerade mit dem Osterfest besonders verbunden werden.
3 – 2 – 1 – 0 – diese einfache Kennzeichnung der Hühnereier nach ihrer Produktionsform kann als Musterbeispiel einer gelungenen Verbraucherinformation im Sinne des Tierschutzes angesehen werden. Innerhalb weniger Jahre sind Eierverpackungen aus Käfighaltung, erkennbar am Stempel mit der „3“, fast vollständig aus den Regalen des Handels verschwunden. Als nächster Schritt müssen jetzt entsprechende Kennzeichnungen für Lebensmittel erfolgen, die Eier in verarbeiteter Form enthalten wie zum Beispiel Gebäck, Nudeln, Tiefkühlkost usw.
Auch beim Osterbraten können Verbraucherinnen und Verbraucher auf Tierschutz achten. Die Mehrzahl der beliebten Kaninchenbraten stammt nach wie vor aus Drahtkäfighaltungen, ganz ähnlich der in Deutschland inzwischen verbotenen Hühnerkäfige. Oft vegetieren die Tiere in viel zu engen und maroden Käfigen dahin und ziehen sich gravierende Verletzungen zu. Dabei gibt es auch hier tiergerechte Alternativen wie die Gruppenhaltung am Boden oder die Freilandhaltung. Die Grünen setzen sich dafür ein, dass auch hier, entsprechend des im Grundgesetz verankerten Staatsziels Tierschutz endlich eine Haltungsverordnung von der zuständigen Bundesministerin erlassen wird, die tiergerechte Haltungssysteme vorschreibt. Bis dahin müssen tierschutzbewusste Verbraucher selbst darauf achten, wo ihr Osterbraten herkommt.
Über diese und andere Themen werden dir Delbrücker Grünen am Samstagvormittag informieren, wenn sie vor dem „Elli-Markt“ an der Oststraße ihre Ostergrüße verteilen. Die „grünen“ Eier stammen selbstverständlich aus einem Delbrücker Bioland-Betrieb.
Verwandte Artikel
Auftakt grüne AG Mobilität
Nach kurzer Debatte steht fest, in der AG werden wir Defizite aufdecken, Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, Ansatzpunkte lokalisieren, um den Mobilitäts-Mix zu verändern. Alle Verkehrsträger kommen in den Blick. Die meisten Anfragen…
Weiterlesen »
„Europa. Das entscheiden wir!“ – Fragt Michael Kellner auf dem grünen Neujahrsempfang
Die europäische Einigung ist mit das Wertvollste, was dieser Kontinent je aus seinem kulturellen und regionalen Reichtum geschaffen hat, weil sie sich aus Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit speist. Angesichts von…
Weiterlesen »
Faktencheck zum CDU-Tierschutz
Die CDU-Kreistagsfraktion hat offensichtlich alle Hände voll zu tun, dem wachsenden öffentlichen Druck nach wirksamerem Tierschutz etwas entgegen zu setzen. Deshalb wurden jetzt sogar der agrarpolitische Sprecher und der Vorsitzende…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen